Bei Finanztest ist das beste Tagesgeld bei 0,25%. Alles was bei Finanztest nicht genannt ist währe mir zu risikovoll.
Gruß
Altsachse
Bei Finanztest ist das beste Tagesgeld bei 0,25%. Alles was bei Finanztest nicht genannt ist währe mir zu risikovoll.
Gruß
Altsachse
Und da gibt es noch den wesentlichen Unterschied zwischen Aktien und Aktienfonds. Ich bin davon überzeugt, dass Aktienfonds ein wesentlich geringeres Risiko haben als Aktien. Das sollte man deshalb nicht durcheinander bringen.
Gruß
Altsachse
Zeitschrift Finanztest 07/22 hat aktuell viel geschrieben über Früher in Rente. Ohne alles im Detail gelesen zu haben, es lohnt nicht zu warten, bis man ohne Abachlag in Rente gehen kann.
Ich bin nun schon 20 Jahre Rentner, und lebe mit einer Rentenkürzung von 17,1%. Ich sage mal so, zumindest ärger ich mich nicht, dass ich das so gemacht habe.
Gruß
Altsachse
Eigene Erfahrungen eines 80 jährigen. Mein Depot wird in der Regel nich angegriffen. Es dient bei mir als Reserve. Im Alter werden die Wünsche halt geringer.
Gruß
Altsachse
Was das Thema Auto im Alter angeht, ich fahre einen Hochdachkombi. Die Vorteile erkenne ich jedes Jahr, wenn ich bei der Wartung einen Leihwagen fahre.
Gruß
Altsachse
Hallo Hornie ,
wieso denkst Du, mir ist es zu lang? Mein ausgelaufenes Festgeld lief 10 Jahre. Bei Finanztest finde ich die beste Anlage für Festgeld 5 Jahre bei 1,5%. Da ist noch nichts mit 3 %. Und die Sicherheitskriterien von Finanztest sind mir wichtig.
Gruß
Altsachse
Hallo Referat Janders ,
kleiner Tipp von mir, nur seitlich anfassen. In durchsichtigen Münzkapseln sind die Münzen recht gut geschützt. Sie haben darin ihre eigene Atmosphäre,die sich kaum ändert. Habe aber auch schon Münzen bei der Sparkasse gekauft, nach kurzer Zeit waren da die Fingerabdrücke der Mitarbeiterinnen zu sehen.
Gruß
Altsachse
Hallo Karinsbibi ,
willkommen hier im Forum. Ich gebe nur ungern Finanzratschläge, weil das schnell nach hinten losgehen kann.
Aber 850 € Kosten im vergangenen Jahr, kann ich kaum glauben. Ich denke mir da ist auch der Wertverlust durch Kursänderung mit dabei ? Das sind aber keine Kosten.
Zu mir, bin 80 Jahre alt. Bin überwiegend in aktiven Aktienfonds und ETFs investiert. Bin bei ebase und kaufe über einen Fondvermittler (aav). Meine Kosten sind wesentlich niedriger.
Du kannst gerne weiter fragen, hier wirst Du auch Antworten finden, die Du verstehen kannst.
Gruß
Altsachse
Ich bin 80, bin überwiegend in Aktienfonds investiert. Bei meinem Ableben sind immer noch meine Frau und meine Tochter da. Da bleibt ohnehin nicht viel für Vater Staat.
Da mein Festgeld abgelaufen ist, ist mein Depot nun noch etwas risikovoller geworden. Erst wenn es wieder mindest 3% Zinsen gibt, werde ich auch wieder in Festgeld investieren.
Was den Notar angeht, bin gerade dabei eine Anzeige wegen Falschbeurkundung zu schreiben.
Wenn es ohne Notar geht, würde ich das auch ohne machen.
Gruß
Altsachse
Hallo natama1 ,
ich finde bei mir spielt noch die Rendite in der Vergangenheit eine wichtige Rolle. Dabei meine ich nicht nur Rendite über 5 oder 1 Jahr, sondern bei mir muß die Rendite über beite Zeiträume stimmen. Ich addiere also beide Ergebnisse um Vergleiche anzustellen. Mir ist klar, dass dabei die 1 Jahresrendite überbewertet ist. Aber so mache ich das halt.
Gruß
Altsachse
Hallo Ulf_Musik ,
Bezieht sich das darauf, daß mein ursprünglicher Fond nicht mehr in Deutschland handelbar ist?
Nein, so war das nicht gemeint.
Gruß
Altsachse
Und nicht vergessen die Schenkung beim Finanzamt zu melden.
Gruß
Altsachse
Meine Frau hatte Mai 2021 einen Antrag auf Gewährung von Pflegeleistungen gestellt. Da gab es ein Gutachten mit dem meine Frau nicht einverstanden war. Sie bekam nur Pflegegrad 1 zuerkannt. Also hat sie Widerspruch eingelegt. Da gab es ein 2. und ein 3. Gutachten. Alle 3 Gutachten ergaben jeweils 23,75 Punkte. Da liegt doch der Verdacht nahe, gegenseitig abgeschrieben zu haben. Der Fall ging zum Widerspruchauschuß, der die Sache auch abgelehnt hat. Alle 3 Gutachterinnen und auch die Gutachter des Widerspruchausschußes, wurden von ihrer Krankenkasse bezahlt.
Ich habe meiner Frau zur Klage beim Sozialgericht geraten. Das Sozialgericht hat einen unabhängigen Gutachter beauftragt. Bei dem Gutacher hatten wir von Anfang an das Gefühl eine kompetente Person vor uns zu haben. Das Gutachten ergab 40 Punkte. Damit wurde meiner Frau Pflegegrad 2 zuerkannt. Den Pflegegrad 2 bekam meine Frau zwar erst ab März 2022 zuerkannt. Aber damit kann meine Frau leben. Das Ganze hat uns zwar viel Arbeit und Nerven gekostet, am Ende hat sich unsere Hartnäckigkeit bezahlt gemacht.
Gruß
Altsachse
Alle Rechnerei ist Makulatur, wenn die Fondsgesellschaft eine Fondsfusion macht. Ist mir 2018 passiert, und hat mich einige Tausend Euro gekostet. Mein alter Fonds hatte im laufe der Jahre einiges an Gewinn angehäuft. Durch die Fondsfusion bin ich in die Steuerpflicht gerutscht. Also derartige Berechnungen mit Vorsicht geniesen.
Gruß
Altsachse
Solange mein Rendite oberhalb des MSCI-Wold liegt, ist mir das eigentlich auch egal. Ich muß zugeben, derzeit laufen einige meiner aktiven Fonds auch nicht wie gewünscht. Ich sehe die derzeitige Situation aber auch als Ausnahme.
Gruß
Altsachse
Wo habe ich Gebühren bezahlt ? Ich bekomme 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Die laufenden Kosten werden durch höhere Renditen ausgeglichen. Da ist nichts mit Gebühren. Und die Kick-Backs kommen oben drauf.
Gruß
Altsachse
7 Jahre würde ich derzeit nicht machen, weil ich von steigenden Zinsen ausgehe.
Gruß
Altsachse