Trotzdem wundere ich mich über deinen Beitrag. Wenn ich ETFs verkaufe und eine Untergrenze als Limit setze, dann gilt diese doch. Alles andere würde die Limit-Order ad absurdum führen.
Eine Limitorder sagt sinngemäß: Verkaufe die Aktie um jeden Preis, wenn der Kurs unter Schwelle XY fällt.
Es kann also durchaus vorkommen, dass du ein Verkaufslimit von sagen wir 50 Euro setzt. Die Aktie aber für 45 Euro verkauft wird.
Im "normalen" Markt wird das nicht passieren, wenn sich die Kurse also nur langsam ändern. Wenn es aber zu einen heftigen Kurssprung aufgrund eines schlimmen Ereignisses kommt, dann kann dieser Fall eben mal eintreten.
Eine Limitorder ist also keine perfekte Absicherung gegen fallende Kurse. Dazu müsste man mit Put-Optionen handeln. Diese garantieren einem einen bestimmten Verkaufskurs.