Beiträge von Nostradamus

    Kleines Update: Ich habe mit Paypal telefoniert, und dann sagte man mir, dass es schon sein kann, dass ich mit der Kreditkarte bezahlt habe und die Abrechnung in meinem Paypal-Konto nicht auftaucht (Stichwort: Gastbestellung, ich hab es jetzt aber nicht noch näher durchleuchtet). Jedenfalls habe ich dort meine KK-Nummer angegeben und es wurde auch ein Eintrag gefunden. Ich wurde dann weitergeleitet und man hat mir zwar (aus Datenschutzgründen...) nichts Näheres zu dieser Abbuchung sagen können, aber die Aussage war, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich selbst etwas gekauft habe und jetzt nicht mehr weiß, was das war. Denn die kompetente Dame meinte, vom Datensatz her hat sie so ein Muster schon 1000-Mal gesehen und es war immer Betrug. Nun habe ich das bei Advanzia so durchgegeben, dass es ein unautorisierter Zugriff war, meine Karte ist vollständig gesperrt und morgen soll ich mich nochmal dort bei der Reklamationsabteilung melden (die arbeitet nämlich nicht 24 h). Soweit erstmal der aktuelle Stand. KA, wie da der Datenabgriff erfolgt ist, ich benutze die Karte wirklich nur ein paar Mal im Jahr. Na ja, das wird man wohl nicht mehr rauskriegen.

    Du solltest die Angelegenheit "still und leise beerdigen",denn "Roß und Reiter" wirst Du mit Deinen Mitteln dh.OHNE Widerspruch,Formularausfüllen und Anzeige NICHT nicht herausfinden können.


    Man nennt sowas "Lehrgeld"!

    Meinst du, die Advanzia wird (oder kann) mir nicht näher aufschlüsseln, was sich denn nun hinter diesem Posten verbirgt? Ich muss immer ganz genau Buch führen, wenn ich mit dieser Karte einkaufen gehe?

    Danke schon mal für eure Antworten!

    Zu dem konkreten Kauf scheint es so zu sein, dass Deine KK in Deinem Paypal-Konto als Zahlungsquelle hinterlegt ist und Du dann wohl mit Paypal bezahlt hast. Dazu bei Paypal einloggen und schauen, was dahinter steckt. Offgamers vertreibt Spieleguthaben Steam. WoW etc. Der krumme Betrag könnte von einem Kauf in Nicht-Euro-Währung durch Umrechnung durch Paypal oder Mastercard kommen - je nachdem was Du bei Paypal eingestellt hast.

    Nein, ich habe keine Kreditkarte bei Paypal hinterlegt. In meinen Paypal-Abrechnungen taucht auch kein entsprechender Posten auf. Ich habe aber nun herausrecherchiert, dass dieser Betreff bedeuten kann, dass ich von meiner Kreditkarte Geld auf das "Offgamers"-Paypalkonto überwiesen habe. Diese advanzia-Karte nutze ich ausschließlich für online-Einkäufe in Framdwährung (weil sie keine Fremdwährungsgebühr hat).

    Danke für die Anleitung, aber ich bin keineswegs sicher, dass ich nicht doch vielleicht etwas gekauft habe. Ich weiß halt nur gerade nicht, was das gewesen sein soll. Advanzia hat auch noch nicht reagiert. Wie kriege ich bloß raus, was genau ich da gekauft habe?

    Hallo zusammen,

    vielleicht stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem: Ich habe von der advanzia eine Abrechnung bekommen, bei der ich einen Posten der Kreditkartenabrechnung nicht nachvollziehen kann. Allgemein stehen da ja nur sehr wenige Infos. Ich habe jetzt erstmal bei der advanzia nachgefragt, was ich da tun kann. Ich kapier's auch nicht: Warum kann man nicht ganz genau reinschreiben, wer genau der Empfänger ist und am besten noch, um was es hier überhaupt ging??? Hatte das Problem schon mal jemand und was habt ihr getan? Ich weiß gerade nicht, ob ich tatsächlich was gekauft habe oder ob ich gar nichts gekauft habe und die Abrechnung falsch ist (ich habe in letzter Zeit ein paar Dinge gekauft...).

    Vielen Dank schon mal für Antworten!

    Falls es für die Antwort hilft: Da steht unter Beschreibung: "PAYPAL*OFFGAMERS". Das sagt mir erstmal überhaupt gar nichts. Die Summe sind 60,91 €.

    Hallo zusammen,


    meine Frau und ich sind beide noch in Steuerklasse 4. Wir wissen, dass es für den (später angedachten) Bezug von Elterngeld sinnvoll wäre, dass meine Frau (die weniger verdient als ich) dann rechtzeitig in Steuerklasse 3 wechseln sollte. Denn so bleibt netto mehr übrig und hier ist es ja so , dass man sich dieses Geld auch nicht mehr mit der Steuererklärung zurückholen könnte.
    Nun hängt das Kurzarbeitergeld ja auch wie das Elterngeld vom Nettogehalt ab. Entgeht uns nun Geld, wenn wir weiterhin in Steuerklasse 4 bleiben oder ist das mit der Steuererklärung dann wieder egal?
    Vielen Dank schon mal für alle Antworten!

    Danke für die Antwort. Meine Rechnung war: 1.) Kann ich ja zu einer Versicherung gehen und da eine BU beantragen. Und 2.) kann ich evtl. die genau gleiche BU über einen Makler bekommen, der aber auch noch ein kleines Stück vom Kuchen in Form einer Provision haben möchte. Nun meinst du, dass ich den Vertrag, den der Makler anbietet, evtl. so gar nicht von der Versicherung bekomme. Ok, das ist eine wichtige Information.
    Zum Thema Moral: Ja, ich gehe auch in Geschäfte, lasse mich da ausführlich beraten und wenn das Produkt der Wahl dann im Internet aber deutlich günstiger zu haben ist, dann kaufe ich es nicht aus Solidarität teurer im Laden sondern eben im Internet. Kann man gut finden, kann man schlecht finden, das sind eben die Möglichkeiten, die man heute hat.

    Zwei Fragen hätte ich dazu:
    1.) Ein Versicherungsmakler (wie z. B. der im Artikel empfohlene Hoesch & Partner) bekommt doch erst eine Provision, wenn der Vertrag auch tatsächlich zustande kommt, oder? Ansonsten zahle ich keine Beratungsgebühren oder so?


    2.) Könnte man ihn dann nicht den Vertrag soweit heraussuchen lassen, ich bekomme ihn genannt und dann sage ich: "Danke, ich machs doch nicht" und schließe ihn einfach privat (und damit güntiger) bei der entsprechenden Versicherung ab. Vielleicht nicht die ganze feine englische Art, aber würde das nicht gehen?

    Hallo, ich glaube, ich bin gedanklich mit "Vertragslaufzeit" und "Kündigungfrist" durcheinander gekommen. Der Vertrag bei der Interrisk XXL (Haftpflichtversicherung) läuft ein Jahr, aber ich muss eben nicht spätestens drei Monate vorher (wie bei anderen Versicherungen üblich) kündigen, sondern es reicht einen Tag vor Ablauf, also in meinem Fall am 31.12. als letztmöglichem Datum, nicht wahr?

    Danke für die Antworten! Kann man das denn wirklich auf den einen Satz herunterbrechen: "Wenn man alles im Hausrat sofort ersetzen könnte, braucht man keine Hausratversicherung"? Ich will nur nichts übersehen haben. Z. B. hatte ich gerade über die (mit vermietete) Einbauküche nachgedacht, aber dann schon nachrecherchiert, dass diese ja Sache der Vermieterin ist, wenn sie z. B. komplett abbrennen würde.
    Oder gibt es noch andere Fälle, wo man sagen würde, dass man da unbedingt eine Hausratversicherung bräuchte? Ich zahle 6,41 € im Monat, aber wenn ich sie nicht brauche, kann ich ja auch kündigen. ;-)

    Hallo,


    ich beschäftige mich gerade mit meiner Hausratversicherung und damit, ob ich sie eventuell kündigen sollte...


    Ich bin Mieter einer Wohnung im 2. Stock und in Ihrem Artikel schreiben Sie:


    "Könnten Sie es sich theoretisch leisten, auf einen Schlag die
    notwendigen Gegenstände in Ihrem Haushalt neu anzuschaffen? In dem Fall
    brauchen Sie keine Hausratversicherung."


    Meine Antwort auf diese Frage ist: "ja". Allerdings habe ich in anderen Quellen gelesen, dass eine Hausratversicherung auch dann sinnvoll sein kann, wenn man (unverschuldet) einen Wasserschaden verursacht, bei dem z. B. die Wohnung des Mieters unter einem zu Schaden kommt. DIese Absicherung erscheint für mich schon sinnvoll zu sein und lässt mich noch an der Kündigung zweifeln. Da dies in Ihrem Artikel nicht erwähnt wird, wollte ich mal nachfragen, wie Ihre Einschätzung dazu aussieht.


    Vielen Dank schon eimal!