Es kommt, wie bereits erwähnt, darauf an, was man mit seinem Depot machen möchte. Wer oft und häufig Aktien und andere Wertpapiere handelt, sollte auf günstige Provisionen pro Auftrag achten. Bei höheren Summen sind meist feste Beträge günstiger, bei kleineren Summen dagegen rechnen sich ift prozentuale Provisionen.
Wer regelmäßig ETF bespart muss rechnen. Aktionen sind immer zeitlich begrenzt, dennoch kann es sich lohnen ein weiteres kostenloses Depot bei einem Anbieter zu eröffnen, der gerade die gewünschten ETF kostenlos bespart lässt. Außerhalb von kostenlosen Aktionen kommt es ganz auf den Einzelfall an. Bespart jemand beispielsweise monatlich drei ETF mit je €50 würde er bei der DKB (€1,50 pro Auftrag) doppelt soviel zahlen wie bei der ING (1,5 % pro Auftrag). Hier würde ein Wechsel zur ING lohnen. Alternativ kann man bei der DKB die ETF nur noch jedes Vierteljahr (dann natürlich höhere Summen) besparen. In diesem Fall wäre wieder die DKB günstiger.
Also einfach schauen, was man mit seinem Depot machen möchte und dann einfach mal kurz durchrechnen.