Beiträge von totolina11

    Für meine rumänische Freundin mit einem Anlagehorizont von ca.12 Jahren würde ich so anlegen:20.000 Euro in den ausschüttenden Dividendenfonds A0F5UH1 (Wiederanlage ankreuzen wegen des Steuerfreibetrages),10.000 in WKN 628938,ausschüttender Dividendenfonds mit etwas anderem Anlagespektrum,5.000 Euro in A2H577 und 5.000 Euro in Lyx0GP,die beiden letzteren um dem ganzen etwas Würze zu geben,dann alles auf ganz niedriger Flamme köcheln lassen..Dann würde ich meinen Hobbys frönen und alle 6 Monate freudig nachschauen (ich bin Frohnatur und Optimist). Viel Glück!

    Noch günstiger kaufst du beim online Broker flatex,die Sparpläne sind teilweise auf Dauer kostenlos!!Einzelinvestition ist möglich. Meine Fonds-Sparpläne bei flatex:Lyx0GP-Technologie/Lyx00F-Technologie/A0F5UH Dividendenfond ausschüttend/Lyx011-Länderfond China/Lyx0BA-Länderfond Indien/DE0006289382 Dividendenfond ausschüttend. Uwe Monatl. Sparraten bei 50 Euro

    Über 10 Jahre kaufe ich für meine rumänische Freundin als Baustein zur Altersvorsorge über flatex Sparpläne monatlich sehr günstig:Lyx0GP Technologie Fond-Lyx00F Technologie Fond-A0F5UH Dividenfond asschüttend (801 jährlich Ertrag steuerfrei)-DE0006289382 Dividendenfond ausschüttend-Lyx0BA Länderfond Indien-Lyx011 Länderfond China.Ich hoffe,die Diversifikation reicht aus. Uwe

    Die Diskussion um die ETF`s ist m.E. völlig verkrampft:es sind Aktienfonds mit Eigenheiten,aber sonst wie andere auch.Was den Anleger interessiert ist doch die R e n d i t e als Maß aller Dinge.Und wenn der aktiv gemanagte Danske Invest Denmark WKN 971675 mit hohen jährlichen Verwaltungskosten von 1,5% eine Rendite von 24,91% in 5 Jahren erwirtschaftet,ist er m.E.ohne Wenn und Aber einer der besten und schlägt alle ETF in diesem Sektor( abgesehen vom Währungsrisiko der Dänenkrone). Liege ich damit falsch?

    Liebe Fondsanleger,nach meinem jetzigen Kenntnisstand muß ein Aktienfonds mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr (der Ausgabeaufschlag fällt demgenüber nicht so sehr ins Gewicht) von 1,5% mindestens 7,8% jährlichen Gewinn machen,um diese relativ hohe Verwaltungsgebühr auszugleichen.Ich finde diesen Denkansatz,die jährliche Verwaltungsgebühr (oder noch besser TER?) für die Renditebeurteilung in eine Beziehung zur Gewinnmarge zu setzen,um den Fond hinsichtlich seiner Performance beurteilen zu können,sehr interessant und notwendig.Damit wäre für mich der aktiv gemanagte Aktienfond mit einer hohen Verwaltungsvergütung von z.B. 2% jährlich,aber Performance von 15% jährlich doch deutlich besser als ein ETF mit einer Verwaltungsvergütung von nur 0,5% , aber auch nur 7% Performance.Wo sind hier die Schnittstellen im Verhältnis Performance:Verwaltungsgebühr (besser TER) hinsichtlich der Gesamtrendite?Sind die vielgelobten ETF in der Gesamtbetrachtung doch nicht so renditeträchtig? Vielen Dank!