Hallo.
Es ist nicht in Stein gemeißelt, dass ein ETF kontinuierlich X% an Rendite erwirtschaftet, wenn man allerdings auf Summe X keine Zinsen (und Tilgung) leisten muss, dann steht das fest.
Wenn das ETF-Geld darüber entscheidet, ob es eine 31%- oder 24%-Finanzierung ist, dann könnte man geneigt sein, das ETF-Guthaben nicht als Eigenkapital zu verwenden. Bei der Frage 80% oder 90% sieht es wohl wieder anders aus. Man müsste sich die konkreten Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für die Finanzierung anschauen. Wenn es den Zins und das eigene Wohlbefinden nicht negativ beeinflusst, dann hat der parallele Sparplan auch etwas für sich.