Du musst an Deinem Mindset arbeiten! 
Vergiss Garantien! Garantien kosten Dich ein Vermögen! Und welche Garantie hast Du? Eine nominale Beitragsgarantie. D.H. Du bekommst mindestens das an Geld wieder was Du eingezahlt hast. Dabei übersiehst Du aber die Inflation.
Eine Inflation von 2% p.a. ist lt. EZB das angestrebte Ideal in der Eurozone. D.H. Du verlierst voll geplant 2 Cent pro investiertem EUR pro Jahr an die Inflation. Ein Euro den Du heute investierst, hat bei 2% Inflation in 37 Jahren noch eine Kaufkraft von 48 Cent!
Dein Ziel als Anleger muss es daher sein, langfristig eine Rendite zu erzielen die höher ist als die Inflation. Das funktioniert einfach nicht mit Garantieprodukten!
Und mal Hand aufs Herz. Welche Garantie hast Du denn, dass Du noch 37 Jahre lebst?
Ich habe selbst bis zu meinem 47 Lebensjahr gebraucht, bis ich endlich den Weg zu renditestärkeren Anlageformen gefunden habe. Ja, da gibt es auch Risiken. Aber das ganze Leben steckt voller Risiken. Und ein zukünftiges Risiko ist die Altersarmut. Davor kann man sich mit gezieltem Vermögensaufbau schützen.
Trenne Vermögensaufbau und Versicherung! Ein Versicherung soll Dich oder Deine Familie vor existenzbedrohenden Schäden schützen.
Beim langfristigen Vermögensaufbau kommt es aber auf eine gute Rendite bei möglichst geringen Kosten an. Die Rendite kannst Du als Anleger nur beschränkt beeinflussen. Aber die Kosten, die hast Du selbst in der Hand! Jeden EUR den Du an Kosten sparst kommt Dir direkt zu Gute.
Ich empfehle Dir dringend einen Blick auf den Blog von Prof. Walz zu werfen. Dort findest Du viele Praxisberichte, wie Menschen von Versicherungen beim Vermögensaufbau 'abgezockt' werden!
https://hartmutwalz.de/finanzblog/