Also, ich bin auch kein Versicherungsfuchs, aber ich sehe es wie @chris2702, dass in jedem Vertrag auch Kosten stecken und im Grundsatz die Erhöhung der Einzahlungen in einen bestehenden Vertrag sinniger erscheint als ein zusätzlicher Neuvertrag. Im Einzelfall kann ein neuer Vertrag aber auch deutlich besser sein als ein alter.
Wenn sich die Einzahlungen bei den beiden (Ganz-)Altverträgen erhöhen lassen, wäre das schon einmal ein Ansatzpunkt.
Riester lohnt sich am ehesten mit (mehrfacher) Kinderzulage. Kommt aber auch auf den Vertrag an.
Es ist ja auch die Frage, was man monatlich über hat, um es für das Alter (in welcher Form auch immer) zurückzulegen.
Vielleicht wäre ein aktienmarkt-orientierter Sparplan auch eine Alternative zu einer neuen Versicherung.
Besteht eventuell die Möglichkeit einer vernünftigen (!) bAV?
Es ist schwierig. Mein Bauchgefühl würde von beiden neuen Verträgen abraten, aber das sollte sich jemand Neutrales mit der entsprechenden Zeit ansehen.
Die Verbraucherzentralen bieten auch Beratungen hierzu an. Kostet aber leider auch Geld.
Mehr kann ich im Moment nicht anraten.