Beiträge von Klabauter90

    Betreff: Darlehensvertrag Nr. .............................
    .Erstattung der Zinsen von BG und Nutzung
    LETZTE AUSSERGERICHTLICHE MAHNUNG
    Sehr geehrte Damen und Herren,mit Schreiben und Fax vom 18.11.2014, habe ich Sie aufgefordert, bis spätestens 28.11.14 und 02.12.2014 die Zinsen auf die unzulässig erhobenen BG sowie die Ihnen daraus entstandene Nutzung herauszugeben. Bis heute habe ich leider keinerlei Reaktion oder Zahlung von Ihnen erhalten.Ich fordere Sie hiermit letztmalig auf, die Zinsen nunmehr umgehend zu überweisen.Meine Forderung auf Erstattung der Zinsen ist auch nicht verjährt. Die kenntnisabhängige dreijährige Verjährung begann erst Ende 2011 zu laufen. Davor war die Rechtslage unsicher und die Klageerhebung unzumutbar (BGH, Urteile vom 28.10.2014, Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14). Bitte überweisen Sie also die Zinsen (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz ab Zahlung der Gebühren) auf mein Konto ...............................................................Ich erwarte den Geldeinang bis spätestens 04.12.2014
    Nach Ablauf dieser Frist wird ohne weitere Ankündigung das Mahnverfahren über meinen Rechtsanwalt eingeleitet um eine Verjährung zu stoppen. MfG



    Hi Oli,


    auch ich danke dir für die Bereitstellung deiner E-Mail und werde ähnlichen Text ebenfalls nutzen.


    Zunächst hätte ich noch drei Fragen und wäre froh, wenn du mir diese beantworten könntest.


    1. Hast du die Zinsen erneut angefordert gehabt oder in dem Musterschreiben das erste Mal. dann die BG ohne Zinsen erhalten und darauf hin die Zinsen per Mail eingefordert mit der Bezeichnung "Letzte außergerichtliche Mahnung"
    2. Hast du die Zinsen berechnet und erwähnt oder einfach nur die Zinsen eingefordert?
    3. Hast du pro Kreditvertrag eine Mail geschickt oder diese zusammengefasst?


    Herzlichen Dank für deine Mühe

    Sparkasse bekamm Aufforderung für Zinsen am 19.11
    Bis jetzt keine Reaktion


    Hi Oli


    war die Bearbeitungsgebühr als "Bearbeitungsprovision" deklariert? Ich habe hier auch einen Vertrag über 60,00€ Bearbeitungsprovision, jedoch bin ich mir gerade unsichert, da ein paar Einträge vorher von 2 Leuten berichtet wurde, dass die Sparkasse abgelehnt hat.


    Danke schonmal

    Wollte kurz über meinen bisherigen Verlauf berichten.


    25.11.2014 2 x Einschreiben zur Santander
    02,12,2014 Kleinere von 2 BGs gutgeschrieben wurden, natürlich ohne Zinsen


    Habe bisher noch keinen Rückschein von der Post erhalten, geschweige denn ein Schreiben der Santander. Nun steht noch meine 2. BG aus. Fristsetzung war hier der 12.12.2014


    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Hat bisher jemand die Zinsen von der Santander erstattet bekommen? Soweit ich das mitbekommen habe bisher nur eine, oder?

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zur Fristsetzung. Ich habe 2 Briefe am 25.11.2014 versedent und heute mal in die Postverfolgung geschaut. Dort steht, dass es sich noch in Zustellung befindet. Ich habe den Brief datiert mit dem 25.11.2014 und die Frist war bis zum 12.12.2014 gesetzt.
    Frage 1: Soll ich es vielleicht schonmal per E-Mail senden? (Wenn ja, hat vielleicht jemand die korrekte E-Mail Adresse der Santander Bank?)
    Frage 2: Und was mache ich. wenn der Brief bis zur Fristsetzung noch nichtmal angekommen ist?


    Uns allen drückt ja ein wenig der Schuh, da die Verjährung droht.


    Vielen Dank schonmal

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ich werde die Schreiben heute noch versenden und, weil ich ja großzügig bin, eine Frist bis zum 12.12.2014 setzen. Mal angenommen ich habe auch das Glück und sie erstatten mir die BG bis dato. Wie hier zu lesen ist, werden die Zinsen ja einfach außer Acht gelassen. Nun ist es ja so, dass der Anspruch folgendes Jahr verjährt ist. Sollte ich deshalb sofort am Tag nach der Fristsetzung zum RA um die Verjährung für die Zinsen zu stoppen oder würdet ihr ein erneutes Schreiben mit z.B. einer weiteren Woche Fristsetzung aufsetzen? Das wäre ja dann der 22.12.2014 an dem ich handeln müsste.


    Reicht der Zeitraum vom 22.12.2014-31.12.2014 um den Anwalt zu konsultieren und dieser demtentsprechend die Verjährung stoptt?


    DANKE

    Hallo zusammen,


    sehr interessiert habe ich so gut wie alle Seiten verfolgt und möchte nun ebenfalls den Musterbrief an die Santander senden. Da ich jedoch spät dran bin, möchte ich sofort die richtige Adresse der Santander Bank verwenden.


    Ist die folgende Adresse die richtige?


    Santander Consumer Bank AG
    Santander Platz 1
    41061 Mönchengladbach



    Vielen Dank schonmal, bei Rückmeldung werde ich euch Bericht erstatten.