Hallo sehr geehrte Community,
wer kann mir zu meiner Frage was sagen:
Seit 2002 habe ich einen Riester-Vertrag bei einer Versorgungskasse. Nun möchte ich diesen Vertrag an meine geänderten persönlichen Bedingungen anpassen, das heißt höherer Bruttolohn.
Im Endeffekt möchte ich meine Einzahlung erhöhen, damit ich nunmehr auf den vollen Förderbetrag von 2.100 € komme.
Die Versorgungskasse hat das abgelehnt mit der Begründung, dass mein bestehender Vertrag ein Altvertrag sei mit einer
noch guten Garantie-Verzinsung. Diese Verzinsung könne jetzt nicht mehr erwirtschaftet werden. Ich könne zwar meine monatliche Einzahlung erhöhen, dann aber nur auf einen neuen Vertrag bei der gleichen Versorgungskasse mit einer geringeren Garantie-Verzinsung, die aktuell gilt.
Meine Frage nun. Ist das rechtens? Habe ich nicht das Recht meinen alten Vertrag bis zum Renteneintrittsalter an meine geänderten persönlichen Bedingungen anzupassen? Muss ich dann immer wieder einen neuen Vertrag abschließen?
Wenn mir dazu jemand Auskunft geben kann, das wäre toll
Vielen Dank.