
Referat Janders Finanzgenie (Ehrenmitglied)
- Männlich
- aus Norddeutschland
- Mitglied seit 22. November 2016
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 7.229
- Erhaltene Reaktionen
- 2.082
- Punkte
- 102.613
- Trophäen
- 3
- Profil-Aufrufe
- 108.234
-
Hallo ich bin 35 jahre alt. Verdiene 3000 netto. Muss aber familie und haus abzahlen… so 2500 € im Monat. Ab nächstes Jahr schuldenfrei. Ich möchte langfristig in etf´s investieren…
Was würden sie an meiner stelle investieren… 200 € monatlich 100 € 500 €… könnten sie mir einen rat geben. Danke gruß aus leutkirch dem allgäu
-
Hallo.
Ohne die Gesamtsituation zu kennen, würde ich anraten, sofort einen ETF-Sparplan zu beginnen, gerne auch erst einmal mit einer kleinen Summe, die nicht wehtut. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass Kurse auch schwanken können. Dann sollte etwas Analyse folgen, was an Absicherung da ist, und was an Vermögensaufbau möglich ist. Dann nur das Geld investieren, das längerfristig entbehrt werden kann. Konsequenz und Durchhaltevermögen sind die wichtigsten Eigenschaften, die man benötigt.
Viel Erfolg.
-
-
Ja, er ist mit der Ausbildung fertig.
Ich habe schon gehört, dass ein ETF Sparplan oder eine Nettopolice
sinnvoll wären, nur damit kenne ich mich nicht aus.
Wird so etwas auch von Banken/Versicherungen angeboten?
-
Hallo.
Auf dem YouTube-Kanal von Finanztip gibt es jede Menge an kurzweiligen Videos, zudem hat Saidi eine sehr angenehme Podcast-Reihe aufgesetzt.
Vielleicht da einfach mal einsteigen.
Ansonsten bin ich der Meinung: Risiken versichern und Geld anlegen sind zwei unterschiedliche Dinge und diese sollte man auch getrennt angehen.
-
-
moinsen,
dachte ich frage einfach mal nach ob du schon mal unter Gnuff in einem anderem Forum dein Unwesen getrieben hast, der Schreibstil kommt mir so bekannt vor. Besagter Gnuff war bei der BaFin, soweit ich das noch in Errinnerung habe, und frequentiere die Malediven regelmässig
und mir ist völlig latte ob sich jetzt hier wieder jemand aufregt ...oder aufregen tut ... wie das auf neudeutsch jetzt wohl heisst -
Hallo Referat Janders, ich bin neu hier in dem Portal und habe eine Frage zur Direktversicherung, da Sie hier echt tolle Beiträge geben.
Sachverhalt: Direktversicherung vor 2005 (Altvertrag) mit Lohn- und Gehaltsumwandlung
a) Ist hier die Kündigung möglich, wenn AG mit einverstanden ist ? Ablauf der Versicherung ist erst in 9 Jahren. Welche Nachteile ergeben sich daraus bei Nachzahlung KV und PV - Wie berechnet sich diese ? Doppelbeitragsbesteuerung ?
Ich befürchte, dass zum Ablauf der Versicherung die angeblich garantierte Ablaufsumme sowieso wenig wert ist, da die Gelddruckmaschine EZB den Turbo anwirft.
b) Nachteile der Stillegung ?
Haben Sie evtl. noch eine Quelle, wo ich mich hier qualifiziert informieren kann. Habe schon viel Zeit im Internet recherchiert, doch wirklich gute Info zu diesem Thema ist sehr selten. Danke vorab.
-
Hallo. So ist es eben nicht in der GKV.
Es wird immer von einen fiktiven Einkommen ausgegangen, auch wenn man z.B. nur 450 Euro verdient. Wenn es gerecht wäre, würde nach dem wirklicken Einnahmen abrechnen. Prozentual.
Das glaubt in reichen Deutschland Dir aber Niemand. Hier wird das Geld zum Fenster rausgeschmissen, wer mit weniger Geld auskommt kann in dieser Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Alle machen mit, keiner sagt was dagegen. Das ich meine Mutter pflege und aus rein menschlichen Gründen keine längere Arbeitszeiten annehme ..das ist für die GVK nicht glaubwürdig.-
Dass Krankenkassen mit einer Mindestbemessungsgrundlage arbeiten entspricht der aktuellen Gesetzeslage. Das können wir ungerecht finden, aber ändern können das nur unsere Bundestagsabgeordneten.
Ggf. wäre eine Beschäftigung oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze eine Möglichkeit. Dann würde über die Beschäftigung Versicherungsschutz bestehen und die Versicherung als freiwilliges Mitglied würde entfallen. (Falls das eine Möglichkeit ist.)
-
-
Muss ich meine baV ( Kapitalabfindung) in der Steuererklärung angeben, wenn der Versicherungsbeginn vor 2005 war? In meinem Fall Versicherungsbeginn 07/2004 , Versicherungsende 07/2018. Mein Renteneintritt wäre 05/2019
Flutho
Moin zusammen,
ich hoffe ich schreibe hier an richtiger Stelle.
gegeben: Bin in Erwerbsminderungsrente und 57J alt
Frage: Macht es Sinn, bzw. kann ich überhaupt, freiwillige Beiträge in die DRV einzuzahlen?
Ziel: Bei erreichen des regulären Rentenalters eine etwas höhere Altersrente zu bekommen.
mfg Flutho
Referat Janders
Tendenziell eher nicht, aber pauschal würde ich es nicht ausschließen wollen.